Video: Das Schloss von oben

Schloss Ahrensburg

Museum und Wahrzeichen, Veranstaltungsort und Treffpunkt
- ein Bindeglied zwischen gestern und heute.

Ihr Besuch

Audioguide App mit Erklärvideo

Herzlich Willkommen im Schloss Ahrensburg!

Seit 440 Jahren prägt das schneeweiße Schloss das Bild der Stadt und verbindet als Ahrensburger Wahrzeichen Vergangenheit und Gegenwart.

Das Museum zeigt und bewahrt das historische Erbe und erzählt vom Leben in längst vergangenen Zeiten.

Große Feste und Veranstaltungen - vom Kinosommer über Musikveranstaltungen bis hin zum Schloss im Advent - bereichern das kulturelle Leben in Ahrensburg.

Für Trauungen und Feiern ist das Schloss der perfekte Gastgeber und bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für ganz besondere Tage. 

English Information

Aktuelles

NORDDEUTSCHE REALISTEN

Screenshot 43 v3

Ausstellung vom 26. Juli bis 21. September 2025

Die Ausstellung wird von zehn Künstlern und Künstlerinnen der Norddeutschen Realisten präsentiert. Margreet Boonstra, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner.

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Mehr Infos

Öffnungszeiten Schloss Ahrensburg

00 platzhalter bild

Ab 1. März ist das Schlossmuseum täglich außer montags und freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Termine

Sonderausstellung

Aquarell Ausstellung v5

26.07.2025 - 21.09.2025
Norddeutsche Realisten: Licht, Wetter, Weite - Kabinettausstellung im Schloss Ahrensburg

Die Sommerausstellung 2025 in der Galerie des Marstalls stellt Werke der "Norddeutschen Realisten" vor und richtet dabei den Fokus auf den norddeutschen Raum, insbesondere auf die Landschaften Holsteins. Die Künstler und Künstlerinnen widmen sich der Pleinair-Malerei, deren Arbeiten durch direkte Naturerfahrungen und das Schaffen unter freiem Himmel geprägt sind. Zudem werden neben den bekannten Landschaftsmalereien auch Stillleben, Interieurs und Stadtansichten präsentiert, die Einblicke in das breite künstlerische Spektrum der Gruppe bieten sollen.

Die Kabinettausstellung im Schloss Ahrensburg ergänzt dieses und zeigt Vorstudien, Aquarelle und Zeichnungen der Künstler und Künstlerinnen, die die kreativen Arbeitsprozesse und die Motivwahl vertiefen.

Die Ausstellung wird von zehn Künstlern und Künstlerinnen der Norddeutschen Realisten präsentiert. Margreet Boonstra, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner.

Bildnachweis: Lars Möller – Nebel, 27 x 37 cm, Aquarell auf Bütten, 2023

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

 

 

Mehr Infos

Führung "Menschen und Geschichten"

P1000548 v3

21.09.2025
Die Porträts im Schloss

Schloss Ahrensburg besitzt eine bedeutende Porträtsammlung der Menschen, die dort lebten oder mit seinen Bewohnern verwandt waren. Dahinter verstecken sich spannende Lebensgeschichten der Porträtierten, mit "Freud und Leid": So lernen Besucher einen literaturverliebten Grafen kennen, der zugleich dänischer Finanzminister war, vornehme Damen, Gouverneure, Soldaten, einen berühmten Napoleonbezwinger, und es gibt sogar eine Aschenputtel-Geschicht, allerdings mit traurigem Ausgang.

Termine: Jeder 3. Sonntag im Monat 
jeweils um 14:30 Uhr
~~~~~
Kombiticket - Führung und Schlossbesuch

Erwachsene: 13,00 €

Kinder 4 - 14 Jahre: 7 € 

1 Erwachsener und max. 3 Kinder 24,00 €

2 Erwachsene und max. 3 Kinder 32,00 €

Anmeldung erbeten unter Tel.: 04102 - 42510 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Führungen erst ab einer Teilnehmerzahl von mindestens sechs Personen durchgeführt werden können.

Mehr Infos

„Hervorgestürzt aus dem tiefsten Gemüth“

Duo op 35

26.09.2025
Fantasien für Klarinette und Klavier
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Förderergesellschaft Musikhochschule Lübeck e.V.
Duo Op. 35: Anaëlle M’Barek - Klarinette, Barbara Dietrich – Klavier

Wir setzen die Reihe “MusikERkennen” in Zusammenarbeit mit der Förderergesellschaft der Hochschule für Musik, Lübeck e.V. fort und freuen uns auf einen romantischen Abend mit jungen Nachwuchsmusikerinnen aus Lübeck.

Was genau macht die europäische Musik der Romantik so reizvoll, dass sie bis heute welt­weit studiert, geliebt und interpretiert wird? Für die beiden Musikerinnen des „Duo op.35“ ist eine zentrale Antwort der damals aufkom­mende Freiheitsgedanke, der sich in den prä­sentierten Werken von Gade, Schumann und von Weber auf bezeichnend verschiedene Weise finden lässt. Das Programm lädt das Publikum ein, der Musik mit eigener Fantasie zu folgen und bietet einen persönlichen Ein­blick in die interpretatorischen Ansätze der Spielenden.

Eintrittskarten erhalten Sie während der regulären Öffnungszeiten im Museumsbüro, Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg Tel.: 04102/42510 oder unter: info@freundeskreis-schloss-ahrensburg.de

Ticketpreise: 22€  /  für Mitglieder des Freundeskreises: 19€  / 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten 

Fotorechte: Maximilian Busch

Mehr Infos